Brückentage 2025: An einem Wochenende eine neue Stadt zu entdecken, kann ein toller Zweit- oder Dritturlaub sein. Aber noch viel schöner ist es doch, wenn du für eine spannende Städtereise nicht nur 2-2,5, sondern 3 oder 4 Tage Zeit hast.
Dann kannst du nicht nur die Top-Sehenswürdigkeiten entdecken, sondern auch Museen besuchen, shoppen, feiern oder die Umgebung erleben!
Auch, wenn du für die Anreise etwas Zeit brauchst, zum Beispiel nachhaltig und günstig mit dem Deutschlandticket, oder per Bahn nach Amsterdam, in die ebenfalls fahrradfreundlichen Metropolen Kopenhagen, Paris oder nach Brüssel: Dann machen 3 bis 4 Tage Städteurlaub mehr Sinn als ein knappes Wochenende.
Aber was tun, wenn du deine wertvollen Urlaubstage für den Haupturlaub oder die Pfingstferien brauchst? Das macht nichts, der zusätzlichen Städtereise 2025 steht trotzdem nicht viel im Wege. Oft kannst du dir nur mit einem Urlaubstag an einem Brückentag 2025 ein richtig langes Wochenende basteln – oder sogar ganz, ohne einen Urlaubstag zu opfern.
Das gilt nicht nur für die bekannten, alljährlich wiederkehrenden Klassiker, den Brückentag am Freitag nach Himmelfahrt oder (in einigen Bundesländern) nach Fronleichnam, sondern auch für andere Tage, zum Beispiel den 1. Mai, der 2025 auf einen Donnerstag fällt.
2025 fallen viele Feiertage auf einen Freitag. Ideal für lange Wochenenden, sogar ohne Brückentag!
Auf einen Freitag fallen 2025:
- der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
- der Reformationstag am 31. Oktober “bei den Protestanten”, dank Martin Luther
- Mariä Himmelfahrt am 15. August in katholisch geprägten Regionen/Bundesländern
- …und, glückliches Bayerisch-Schwaben, nur in Augsburg: das Augsburger Friedensfest am 8. August
Nicht lange warten mit dem Buchen, aber auch nicht vor den Sehenswürdigkeiten lange warten! Sichere dir aber vorher Tickets für die Sehenswürdigkeiten in der Stadt deiner Wahl. Zum gewünschten Reisetermin, einfach digital auf dem Handy.
So vermeidest du das lange Schlangestehen. Denn natürlich nutzen viele Urlauber lange Wochenenden 2025, um Städtehighlights in der Nähe zu besuchen…
Buche Tickets zu deinem Wunschtermin vorab, zum Beispiel für Hamburg, Amsterdam, für Schlösser, Zoo und Riesenrad in Wien, für den Eiffelturm in Paris, den Fernsehturm in Berlin oder Gaudís Kathedrale Sagrada Familia und den Park Güell in Barcelona.
Hier findest du unsere Übersicht, an welchen der Brückentage 2025 du mit einem Urlaubstag wie lange frei bekommst, jeweils ausgehend von einer Arbeitswoche von Montag bis Freitag.
Neben den Brückentags-Wochenenden findest du hier unten in der Tabelle Feiertage 2025 in Deutschland, die zum Beispiel auf einen Freitag oder Montag fallen. Dann sind immerhin 3 Tage Städte- oder Kurzurlaub möglich!
Einige Feiertage sind nur in einigen Bundesländern/Gegenden gesetzlicher Feiertag und damit für die meisten in diesen Regionen frei. Das haben wir gesondert in der Tabelle vermerkt.
Übersicht Feiertage / Brückentage 2025
Feiertage 2025 |
Brückentage 2025
|
Neujahr: Mittwoch, 1. Januar |
Ohne Brückentag, aber für viele ein langes Wochenende mit 3 freien Tagen
|
Heilige Drei Könige: Montag, 6. Januar, in Baden-Württemberg, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt |
Ohne Brückentag, aber für viele 3 Tage frei
|
Internationaler Frauentag: Samstag, 8. März, in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern |
–
|
Karfreitag: 18. April Ostermontag: 21. April |
Ohne Brückentag, aber für viele 4 Tage frei
|
Tag der Arbeit: Donnerstag, 1. Mai |
Mit dem Brückentag Freitag, 2. Mai, bis zu 4 freie Tage
|
Christi Himmelfahrt: 29. Mai |
Brückentag Freitag, 30. Mai = 4 Tage frei
|
Pfingstmontag: 9. Juni |
Keine Brückentage, aber für viele 3 Tage frei
|
Fronleichnam: Donnerstag, 19. Juni, in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Teilen Sachsens und Thüringens |
Brückentag Freitag, 20. Juni = 4 Tage frei
|
Hohes Friedensfest: Freitag, 8. August, nur in Augsburg |
Kein Brückentag, aber für viele Augsburger 3 Tage frei
|
Mariä Himmelfahrt: Freitag, 15. August, in mehrheitlich katholischen Gemeinden Bayerns und im Saarland |
Kein Brückentag, aber für viele Bayern und Saarländer 3 Tage Tage frei
|
Weltkindertag: Samtag, 20. September in Thüringen |
–
|
Tag der Einheit: Freitag, 3. Oktober |
Kein Brückentag, aber bundesweit für viele 3 Tage frei
|
Reformationstag: Freitag, 31. Oktober, in allen Bundesländern außer in großen Teilen Bayerns, in Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland |
Kein Brückentag, aber für viele 3 Tage frei
|
Allerheiligen: Samstag, 1. November, in Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland |
–
|
Buß- und Bettag: Mittwoch 19. November, in Sachsen |
Attraktiv für Sachsen: am Montag + Dienstag oder Donnerstag + Freitag frei nehmen = 5 freie Tage
|
Weihnachten: Donnerstag/Freitag, 25./26. Dezember |
4 oder 5 Tage frei!
|